
Johanna Wolf
Wie schon mein Name, wurde mir auch die Faszination für Hunde und ihre Beziehungen zu Menschen mit in die Wiege gelegt. Seit 2011 saugte ich eine gewisse Zeit lang alles auf und wollte jede Methode, jede Geisteshaltung und Studie zu und im Umgang mit Hunden kennen, um dann an einen Punkt in der Ausbildung zu kommen, in dem man sich selbst und das Erlernte sortiert und auch aussortiert. Seit 2013 teile ich diesen Prozess mit euch bei Wolfs Rudel und verfüge als Hundetrainerin über die entsprechende Erlaubnis des Veterinäramtes Mainz Bingen (§ 11 Tierschutzgesetz). Seit 2018 habe ich zusätzlich im BVZ (Berufsverband zertifizierter Hundetrainer) einen Verband gefunden, in dem wir uns zu Hause und gleichzeitig im Austausch befinden können.
Johanna sagt selbst über ihre Arbeit bei Wolfs Rudel:
Wolfs Rudel ist mein erstes Kind und ich liebe es, ihm beim Wachsen zuzusehen. Ob Grunderziehung, Verhaltenstherapie oder Freizeitbeschäftigung, ich liebe es euch und unseren Trainern die schwierigen, schönen, lustigen und erstaunlichen Schritte zu zeigen, die wir gemeinsam mit unseren Hunden fähig sind zu gehen. Und gleichzeitig lerne ich täglich Neues und Bereicherndes durch euch dazu, was wiederum meine Arbeit beeinflusst. Das individuelle charakterliche Potential eines Jeden, Lösungen und Fortschritte für sich und damit auch für den Werdegang mit Hund zu generieren, hat mich 2017 noch zusätzlich dazu bewegt eine Ausbildung zum Systemischen Coach abschließen zu lassen (Sieger Consultings). Denn Hundehaltung heißt immer auch Verantwortung zu übernehmen, für sich, den Hund und die Gesellschaft in der man sich bewegt. Dazu gehört mindestens Struktur, Leitung, Selbstreflexion und Empathie. Diese häufig ungewohnten und gebündelten Aufgaben im Alltag zeigen viele Parallelen zu Führungsrollen in Betrieben und die dazugehörigen Kompetenzen sind nicht immer leicht zu erlernen. Ob nun Themen von Hund und Halter oder Angestellten und leitenden Führungspersönlichkeiten, ich freue mich darüber euch bei der Findung der Antworten auf eure Fragen im Einzeltraining oder auch einem systemischen Coaching begleiten zu dürfen.

Jacqueline Frantz
Jacqueline ist seit 2018 unsere unersetzlich gute Seele im Wolfs Rudel Büro. Auch wenn sie fachlich eigentlich aus der Tiermedizin und Physiotherapie kommt, ist die für uns erstaunlichste Eigenschaft von Jacqueline doch ihre unzerstörbare Empathie, Geduld, und Freundlichkeit im Umgang mit euch und uns. Ihr Herz schlägt fürs Wolfs Rudel und das hört man schon beim ersten Ton am Telefon. Auch für uns Trainer ist sie im Einsatz um die stets wachsenden Hundeschulstrukturen professionell zu managen und uns überall dort zu unterstützen, wo es nötig ist. Seid freundlich zu ihr, denn ohne unsere Jacqueline wären wir aufgeschmissen.
Jacqueline sagt selbst über ihre Arbeit bei Wolfs Rudel:
„Bereits seit meiner Geburt werde ich mein ganzes Leben hindurch von meiner Passion und Liebe für Tiere begleitet. Bei meiner ersten und wunderbaren Yorkshire-Hündin Micky beginnend, folgten diverse Kleintiere, mehr Hunde und natürlich Pferde. Dank meiner Mutter konnte ich all diese Träume leben, Verantwortung für diese wertvollen Geschöpfe erlernen und mich als Mensch formen lassen. Und wie das mit uns „Tiermenschen“ so ist – am liebsten würden wir unser Leben ja gänzlich mit dem Thema füllen. Warum also nicht?- dachte ich mir. Seit Mitte 2018 arbeite ich mit großer Freude und auch ein wenig Stolz an Johannas Hundeschule Wolfs Rudel im Büromanagement. Somit bin ich gerne eure Ansprechpartnerin in den Bereichen Planung und Organisation und stehe euch bei allen Fragen zu unserer Hundeschule zur Seite. Denn wenn nicht hier, wo sollte ich sonst hingehören...“


Anna-Lena Elbert
Anna ist seit 2018 Teil des Wolfs Rudel Teams und hat die wohl außergewöhnlichste Entwicklung hingelegt. Als Kundin mit ihrem eigenen Hund ist sie uns sofort überdurchschnittlich engagiert und strebsam aufgefallen und hat jedes Angebot der Hundeschule als Kundin selbst durchlaufen. Irgendwann konnten wir diesen Rohdiamant nicht mehr weiter übersehen und haben ihr angeboten sich auch als Trainer fortbilden zu lassen. Die fachliche als auch persönliche Entwicklung von Anna in dieser Zeit ist herausragend. Wer sie im Training erleben darf, der bemerkt schnell ihr Einfühlungsvermögen, ihre Beobachtungsgabe und ihre Kompetenz die individuellen Lernschritte konstruktiv und detailliert zu erklären. Aus der praktischen Arbeit kommend, verfügt sie über eine hohe allgemeine Fachkompetenz, die ihr eine sehr gute Diagnose auch bei spezielleren Themen eurer Hunde ermöglicht. Das theoretische Wissen wird zudem bei Wolfs Rudel intern und extern stets weiter gefördert. Sie ist bei Wolfs Rudel die kompetente Ansprechpartnerin im Bereich der Basics Erziehungskurse, Mantrailing, Apportieren und im Einzeltraining und überrascht immer wieder mit ihrem Talent kreativ vorzugehen und euch einen etwas anderen Blickwinkel zu ermöglichen.
Anna sagt selbst über ihre Arbeit bei Wolfs Rudel:
„Die individuellen Eigenarten, die Vorgeschichte und die rassespezifischen Merkmale, die kombiniert den Charakter also das Wesen des Hundes bilden, sind so verschieden, dass man jede Situation, jeden Moment und jede Begegnung neu einschätzen muss und somit immer mit einem Hund in verschiedene Richtungen arbeiten kann. Genau das macht für mich die Arbeit mit Hunden zu einer erfüllenden Aufgabe, die mich jeden Tag meines Lebens begleitet.“